Hunfried

Hunfried
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »junger Bär« und »Friede«.

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hunfried — († 24. August 1051) war von 1046 bis 1051 Erzbischof von Ravenna. Hunfried war ein Sohn des Grafen Liutold von Mömpelgard, Sohn des Herzogs Konrad I. von Schwaben, und der Freiherrin Willibirg von Wülflingen (heute Stadtteil von Winterthur), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Achalm — Wappen der Grafen von Achalm, im Kloster Zwiefalten um 1120 nachträglich für seine Stifter entworfen Die Grafen von Achalm oder auch Achalmer waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 11. Jahrhundert von ihrem Stammsitz auf der Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • Burchardinger (rätisch) — Die rätischen Burchardinger (auch Burcharde) waren eine adlige Familie des 10. Jahrhunderts mit starkem Besitz in Rätien (worunter man zu der Zeit das Gebiet des Hochrheins verstand), das sich vom Markgrafen Hunfried von Rätien ableitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Burchardinger (rätisches Adelsgeschlecht) — Die rätischen Burchardinger, auch Burcharde, waren eine adlige Familie des 10. Jahrhunderts mit Besitz vor allem in (Chur )Rätien am Hochrhein. Die Familie leitet sich von Markgraf Hunfried von Rätien ab und stellte mit Burchard I., Burchard II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hunfridinger — Die rätischen Burchardinger (auch Burcharde) waren eine adlige Familie des 10. Jahrhunderts mit starkem Besitz in Rätien (worunter man zu der Zeit das Gebiet des Hochrheins verstand), das sich vom Markgrafen Hunfried von Rätien ableitet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Achalm (Adelsgeschlecht) — Wappen der Grafen von Achalm, im Kloster Zwiefalten um 1120 nachträglich für seine Stifter entworfen Die Grafen von Achalm oder auch Achalmer waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 11. Jahrhundert von ihrem Stammsitz auf der Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterembrach — Embrach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Bülach BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Alt-Wülflingen — Ruine Alt Wülflingen Entstehungszeit: vor 1055 als Fluchtburg …   Deutsch Wikipedia

  • Embrach — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherren von Regensberg — Die Freiherren von Regensberg waren ein bedeutendes Schweizer Adelsgeschlecht im ehemaligen Zürichgau; die genaue Genealogie, insbesondere der frühen Jahre, ist umstritten. Ihre Blütezeit erlebten die Regensberger im Hochmittelalter, und zu ihrem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”